10 Trendfolgestrategien mit technischen Indikatoren

In diesem Artikel möchten wir Ihnen zehn bekannte Trendfolgestrategien vorstellen. Alle hier vorgestellten Trendfolgestrategien nutzen einen Indikator, der vorgibt, wann eine Position eröffnet wird und wann die Position wieder geschlossen wird.

Inhalt


Kurzer Überblick | Was sind Trendfolgesstrategien ?

Übersicht | Trendfolgestrategien

Abschließende Bemerkungen


Kurzer Überblick | Was sind Trendfolgesstrategien ?


Wie der Name schon sagt, folgen Trendfolgestrategien dem Trend. Ein Anlieger, der nach einer Trendfolgestrategie vorgeht, versucht einen Trend im Chart möglichst frühzeitig zu erkennen und steigt dann in Richtung des Trends ein. Entdeckt er beispielsweise im Chart einer Aktie einen Aufwärtstrend, wird die Aktie gekauft. Zeig der Chart einen Abwärtstrend an, wird eine Short Position aufgebaut. Die Position wird immer so lange gehalten, bis der Trend wieder dreht.

Ein Anhänger der Trendfolgestrategie versucht also nicht zu antizipieren, wann es zu einer neuen Trendbewegung kommt, sondern er wartet, bist der neue Trend im Chart erkennbar ist und steigt erst dann ein.

Um festzustellen, wann eine neue Trendbewegung beginnt, gibt es verschiedene Methoden. Einige Trader setzen dabei auf charttechnische Signale wie Trendlinien und Trendkanäle. Andere Trader setzen auf bestimmte Trendindikatoren, die ihnen anzeigen, wann ein neuer Trend beginnt. Im Folgenden stellen wir ihnen 10 dieser indikatorbasierten Trendfolge Strategien vor.


Übersicht | Trendfolgestrategien


Ein gleitender Durchschnitt kreuzt die Kurslinie


Diese Trendfolgestrategie nutzt nur einen einzigen gleitenden Durchschnitt. Immer wenn der Kurs die Linie des gleitenden Durchschnitts schneidet, wird ein Kauf- oder Verkaufssignal ausgelöst.

Kreuzt der Kurs die Durchschnittslinie von unten nach oben, so wird ein Kaufsignal ausgelöst (siehe Chart).

Beginnt der Kurs den Handelstag oberhalb der Durchschnittslinie und fällt unter die Durchschnittslinie, so liegt ein Verkaufssignal vor.

Bei dieser Strategie gibt es im Vergleich zu den folgenden Strategien besonders viele Signale zum Ein- und Ausstieg. Gerade in Seitwärtsphasen bedeutet dies aber auch, dass häufig eine ganze Reihe von Fehlsignalen aufeinanderfolgen.

Ein gleitender Durchschnitt, der besonders häufig in Verbindung mit dieser Trading Strategie verwendet wird, ist die 200 Tage Linie. Wie sich die Strategie mit der 200 Tage Linie im DAX geschlagen hat, erfahren Sie im Artikel 200 Tage Linie kreuzt Kurs.

Double Crossover Methode


Die Double Crossover Methode nutzt zwei gleitende Durchschnitte, um Handelssignale zu erzeugen.

In der Regel werden zwei Durchschnitte betrachtet, die eine unterschiedliche Periodenlänge haben. Beispielsweise könnten ein 100 Tage Durchschnitt und ein 50 Tage Durchschnitt betrachtet werden.

Ein- und Ausstiegssignale werden ausgelöst, wenn sich die beiden Durchschnitte kreuzen.

Wenn der Durchschnitt mit der kleineren Periodenlänge den Durchschnitt mit der größeren Periodenlänge von unten nach oben schneidet, wird ein Kaufsignal ausgelöst. In unserem Beispiel wäre dies der Fall, wenn der 50 Tage Durchschnitt den 100 Tage Durchschnitt von unten nach oben kreuzt.

Schneidet der Durchschnitt mit der kürzeren Periodenlänge den anderen Durchschnitt hingegen von oben nach unten, so liegt ein Verkaufssignal vor.

Vor allem wenn gleitende Durchschnitte mit großen Periodenlängen genutzt werden, können Trendfolgesysteme, die gleitende Durchschnitte nutzen, gute Ergebnisse erzielen.

Mehr Informationen zur Double Crossover Methode

Backtest von verschiedenen Double Crossover Strategien

Triple Crossover Methode


Die Triple Crossover Methode geht ähnlich wie die Double Crossover Methode vor. Auch hier werden zwei gleitende Durchschnitte zum Erzeugen von Einstiegs- und Ausstiegssignalen genutzt.

Zusätzlich wird nun ein dritter Durchschnitt betrachtet, der eine längere Periodenlänge als die anderen beiden Durchschnitte hat. Dieser Durchschnitt dient ausschließlich als Filter.

In unserem nebenstehenden Chart werden der blaue und der gelbe Durchschnitt zur Signalerzeugung genutzt, während der grüne Durchschnitt als Filter dient.

Wenn die anderen beiden Durchschnitte ein Kaufsignal generieren, so wird das Signal nur dann gehandelt, wenn gleichzeitig der dritte Durchschnitt unter den anderen beiden Durchschnitten liegt (wie in unserem Beispiel).

Bei einem Verkaufssignal muss der dritte Durchschnitt dementsprechend oberhalb der beiden kreuzenden Durchschnitte verlaufen, damit das Signal gehandelt werden kann.

Mehr Informationen zur Triple Crossover Methode

Backtest Triple Crossover Methode

Donchian Channel


Der Donchian Channel ist nach seinem Entwickler Richard Donchian benannt.

Die obere Linie des Kanals zeigt den höchsten Punkt der vergangenen x-Tage an, während die untere Linie den tiefsten Punkt der vergangenen Tage anzeigt. Beispielsweise zeigt die obere Linie des 10 Tages Donchian Kanals den höchsten Kurs der vergangenen 10 Tage an. Die untere Linie zeigt den tiefsten Punkt der vergangenen 10 Tage an.

Je kleiner die Periodenlänge, desto enger ist der Donchian Kanal und desto öfter wird eine der beiden Begrenzungslinien durchbrochen.

Bei engen Kanälen kommt es daher zu mehr Signalen zum Einstieg und Ausstieg. Allerdings kommt es gleichzeitig auch zu mehr Fehlsignalen und daher zu mehr Trades, die mit einem Verlust enden.

Donchian Kanäle mit einer größeren Periodenlänge lösen weniger Fehlsignale aus. Gleichzeitig brauchen sie aber auch länger, bis sie aus einer Verlustposition wieder aussteigen.

Donchian Kanäle wurde u.a. von den bekannten Turtle Tradern benutzt.

Mehr Informationen zum Donchian Channel

Backtests von ausgesuchten Donchian Channel Systemen

Turtle Trading Strategie


Die Turtle Trading Strategie wurde von dem bekannten Rohstoffhändler Richard Dennis entwickelt.

Seine Strategie nutzt zwei Donchian Kanäle (siehe oben) zum Erzeugen von Signalen zum Ein- und Ausstieg.

Ein langfristiger Donchian Kanal wird zum Einstieg in eine Position verwendet. Ist die Position eröffnet, wird ein kurzfristiger Donchian Kanal verwendet, um die Trading Position wieder zu schließen.

Die Turtle Trader nutzten zwei unterschiedliche Strategien.

Bei der ersten Strategie wird gekauft, wenn der Kurs den 55 Tage Donchian Kanal von unten kommend kreuzt. Zum Ausstieg wird die 20 Tage Linie genutzt. Fällt der Kurs nach dem Einstieg unter die 20 Tage Linie, wird die Position wieder verkauft.

Bei der zweiten Strategie werden ein 20 Tage Donchian Kanal und ein 10 Tage Donchian Kanal auf die gleiche Weise eingesetzt.

Die Turtle Trader sicherten alle ihre Trades nach Eröffnung mit einem Stoppkurs ab. Daneben nutzten sie eine spezielle Formel zur Bestimmung der Positionsgröße, sodass ihre möglichen Verluste bei allen Trades gleich groß war.

Mehr über die Turtle Trader und ihre Strategie erfahren Sie in unserem Artikel über die Turtle Trader.

Keltner Channel


Der Keltner Channel besteht aus drei Linien.

Die Linie in der Mitte des Kanals ist ein gleitender Durchschnitt und gibt die Richtung des Keltner Channels vor.

Um die beiden äußeren Linien zu erhalten, wird von der mittleren Linie der Wert der durchschnittlichen Handelsspanne abgezogen (untere Linie) oder aufgeschlagen (obere Linie).

Die Breite des Kanals ändert sich also mit der Höhe der Handelsspannen. Bewegen sich die Kurse an den einzelnen Tagen nur sehr wenig, so wird der Keltner Channel enger. Kommt es hingegen zu heftigen Kursbewegungen, so bewegen sich die Linien des Keltner Channel weiter auseinander.

Trendfolgestrategien, die den Keltner Channel nutzen, steigen meistens in eine Position ein, sobald der Kurs eine der äußeren Linien durchbricht.

Mehr Informationen erhalten Sie im Artikel zum Keltner Channel.

Envelopes


Zur Berechnung der Envelopes wird zuerst die Linie eines gleitenden Durchschnitts berechnet. Diese Linie bildet die mittlere der drei Linien.

Um die beiden äußeren Linien zu erhalten, muss die Linie des Durchschnitts um einen festgelegten Prozentsatz nach oben und nach unten verschoben werden.

Bei einer Verschiebung um drei Prozent wird die Durchschnittslinie also um drei Prozent nach oben verschoben, um die obere Envelope Linie zu erhalten.

Um die untere Envelope Linie einzuzeichnen, wird die Linie des Durchschnitts dementsprechend 3 Prozent nach unten gezogen. Die Bandbreite des Kanals beträgt in diesem Fall also 6 Prozent.

Ein Kaufsignal wird ausgelöst, wenn der Kurs die obere Linie durchbricht. Wenn der Kurs die untere Linie durchbricht, wird ein Verkaufssignal ausgelöst.

Mehr über diese Strategie erfahren Sie im Artikel zum Envelopes Indikator.

Bollinger Bänder


Bollinger Bänder sind nach ihrem Erfinder John Bollinger benannt. Die drei Linien des Bollinger Kanals werden als oberes Bollinger Band, mittleres Bollinger Band und unteres Bollinger Band bezeichnet.

Wie schon bei den Envelopes ist auch bei der Berechnung der Bollinger Bänder ein gleitender Durchschnitt der Ausgangspunkt. Ein gleitender Durchschnitt bildet auch hier die mittlere Linie des Kanals.

Um das obere Bollinger Band zu errechnen, wird zum gleitenden Durchschnitt die Standardabweichung hinzugerechnet. Zur Errechnung des unteren Bollinger Bandes wird vom gleitenden Durchschnitt die Standardabweichung abgezogen. In vielen Fällen wird nicht die einfache Standardabweichung, sondern ein Vielfaches der Standardabweichung verwendet. Bei der bekanntesten Variante wird beispielsweise die doppelte Standardabweichung vom Durchschnitt abgezogen oder hinzugerechnet.

Die Formel für die Bänder sieht also wie folgt aus:

Oberes Bollinger Band = gl. Durchschnitt + Standardabweichung * Faktor

Unteres Bollinger Band = gl. Durchschnitt – Standardabweichung* Faktor.

In Trendfolgesystemen wird eine neue Position eröffnet, wenn der Kurs eines der beiden äußeren Bänder durchbricht. Es wird also gekauft, wenn die obere Linie durchbrochen wird. Fällt der Kurs unter die untere Linie wird eine Short Position aufgebaut.

Zum Schließen der Position gibt es verschiedene Varianten. Einige Trader schließen die Position, wenn der Kurs zur durchbrochenen Linie zurückkehrt. Andere warten, bis die mittlere oder sogar die gegenüberliegende Linie durchbrochen wird, bevor sie ihre Position schließen.

Mehr Informationen finden Sie im Artikel Bollinger Bänder.

MACD Indikator


Die beiden Hauptbestandteile des MACD Indikators sind zwei Linien, die beide in einem eigenen Chart unterhalb des Kurscharts eingetragen werden. Beide Linien werden mit Hilfe von gleitenden Durchschnitten berechnet, wobei die MACD Linie etwas schneller auf Kursänderungen reagiert als die langsamere Signallinie.

In unserem Beispiel ist die blaue Linie die MACD Linie und die rote Linie die Signallinie. Ein Kreuzen der beiden Linien wird häufig als Umkehrsignal gewertet.

Der MACD Indikator ist Bestandteil von mehreren verschiedenen Trendfolgestrategien.

  • Bei der bekanntesten Variante wird gekauft, wenn die MACD Linie über die Signallinie steigt. Fällt die MACD Linie unter die Signallinie, wird wieder verkauft.
  • Bei einer weiteren Variante wird gekauft, wenn die MACD Linie vom positiven Bereich in den negativen Bereich wandert. Verkauft wird bei dieser Strategie, wenn die MACD Linie wieder unter die Nulllinie fällt.


Nicht alle diese Strategien sind in jedem Umfeld erfolgreich. Drei MACD Strategien und ihre Performance werden Ihnen im Artikel MACD Strategien vorgestellt.

Parabolic SAR


Beim Parabolic SAR zeigen Punkte oberhalb und unterhalb des Kurses an, ob sich der Kurs gerade in einem Aufwärtstrend oder einem Abwärtstrend befindet.

Verlaufen die Punkte unterhalb des Kurses, befinden wir uns in einem Aufwärtstrend.

Befinden sich die Punkte dagegen oberhalb des Kurses, so liegt ein Abwärtstrend vor.

Bei einem Trendwechsel wechseln die Punkte ihre Position. Dies ist auch der Zeitpunkt, zu dem eine neue Position aufgebaut wird. Eine Long Position wird eröffnet, wenn der erste grüne Punkt erscheint. Eine Short Position wird nach dem Erscheinen des ersten roten Punktes eröffnet.

Mehr Informationen zum Parabolic SAR

Backtests von Parabolic SAR Handelssystemen

Abschließende Betrachtung


Alle der oben beschriebenen Trendfolgesysteme haben ihre Vor- und Nachteile. Trendfolgestrategien mit gleitenden Durchschnitten reagieren beispielsweise relativ langsam auf plötzliche Kurseinbrüche, sodass hier häufig zu spät aus einem Trade ausgestiegen wird. Trendfolgestrategien, die Kanäle benutzen, haben hingegen in Form der unteren Kanallinie einen eingebauten Stoppkurs und steigen daher deutlich früher bei starken Kurseinbrüchen aus. Dafür wird hier häufig bei kurzfristigen Gegenbewegungen zu früh aus einem aussichtsreichen Trade ausgestiegen.

Daneben sind auch die Einstellungen des Trendfolgesystems extrem wichtig. Kurzfristige Einstellungen, bei den kurzfristige gleitende Durchschnitte oder enge Trendkanäle gewählt werden, führen zu vielen Trades, aber auch zu vielen Fehltrades. Breite Kanäle und langfristige gleitende Durchschnitte führen zu deutlich weniger Ein- und Ausstiegen, allerdings dauert es hier auch deutlich länger, bis aus einem verlustreichen Trade wieder ausgestiegen wird.

Es gilt also die richtige Balance zwischen zu kurzfristigen und zu langfristigen Einstellungen zu finden. Die richtige Einstellung ist aber auch von dem Wert abhängig, der gehandelt werden soll. Generell sollte, bevor nach einer Trendfolgestrategie vorgegangen wird, immer vorher geprüft werden, welche Performance mit dieser Strategie und mit den entsprechenden Einstellungen in der Vergangenheit erzielt werden konnte.

Weitere Artikel


Die Turtle Trader und ihre Strategie

Die Turtle Trader waren eine Gruppe von Rohstoff- und Devisenspekulanten, die ihre Erfolge durch den Einsatz von Trendfolgestrategien erzielten.

Weiterlesen


Nicolas Darvas und die Darvas Strategie

Nicolas Darvas war ein aus Ungarn stammender Börsenspekulant, dem es gelang mit einem relativ kleinen Vermögen innerhalb von 2 Jahren mehr als 2 Millionen Dollar am Aktienmarkt zu verdienen.

Weiterlesen


Halloween Strategie

Der Halloween Effekt besagt, dass sich die Aktienmärkte in der Zeit nach Halloween (dem 31. Oktober) besser entwickeln als im Rest des Jahres. Die Halloween Strategie investiert daher ausschließlich in den Monaten, die direkt auf Halloween folgen.

Weiterlesen


Charttechnik | 38 Tage Linie kreuzt 200 Tage Linie

Wie werden Einstiegs- und Ausstiegssignale mit Hilfe der 38 Tage Linie und der 200 Tage Linie erzeugt? Wie gut funktionierte die Strategie in der Praxis?

Weiterlesen