Engulfing Patterns sind Kerzenformationen, die eine Trendumkehr voraussagen. Ein Engulfing Pattern besteht aus zwei aufeinanderfolgenden Kerzen. Die erste Kerze der Formation ist dabei immer eine kleine Kerze, die von ihrer Folgekerze vollkommen umklammert wird. Beim Bullish Engulfing Pattern umklammert eine große grüne Kerze eine kleinere rote Kerze. Beim Bearish Engulfing Pattern ist es genau umgekehrt. Hier wird eine kleine grüne Kerze von einer größeren roten Kerze umschlossen.
Engulfing Patterns sind Chartformationen, die nur im Kerzenchart ( Candlestick Chart ) zu finden sind. Mehr Informationen zum Kerzenchart finden Sie im Artikel Einführung Kerzencharts (Candlestick Charts).
Inhalt
Aufbau des Engulfing Pattern
Einstiege nach einem Engulfing Pattern
Einsatz der Engulfing Pattern im Trading
Aufbau des Engulfing Pattern
Das eigentliche Engulfing Pattern besteht aus zwei Kerzen. Die erste Kerze ist dabei immer die kleinere der beiden Kerzen. Die zweite Kerze ist eine größere Kerze, die die erste Kerze vollständig umfasst. Das bedeutet, dass die zweite Kerze sowohl oben als auch unten über die erste Kerze herausragt.
Aufbau des Bullish Engulfing Patterns

Das Bullish Engulfing Pattern folgt immer auf einen Abwärtstrend.
Die erste Kerze der Formation ist eine Kerze mit rotem Körper.
Die zweite Kerze hat einen grünen Kerzenkörper, der den Kerzenkörper der ersten Kerze umfasst. Das bedeutet, dass die zweite Kerze unterhalb des Körpers der ersten Kerze eröffnet hat und oberhalb des Kerzenkörpers der roten Kerze schließt. Es ist hierbei hingegen nicht nötig, dass die Kerze auch die Schatten der ersten Kerze umfasst.
Aufbau des Bearish Engulfing Patterns

Dem Bearish Engulfing Pattern geht immer eine Aufwärtsbewegung voran.
Bei dieser Chartformation ist die erste Kerze immer eine grüne Kerze.
Gefolgt wird diese Kerze von einer roten Kerze, die die den Kerzenkörper der ersten Kerze vollständig umklammert. Die zweite Kerze eröffnet also oberhalb des Körpers der grünen Kerze und schließt unterhalb des Kerzenkörpers der grünen Kerze.
Einstiege
Der Einstieg erfolgt immer in Richtung der zweiten Kerze. Beim Bullish Engulfing Pattern wird mit steigenden Kursen gerechnet, folglich wird eine Kaufposition eröffnet. Im Gegensatz dazu wird beim Bearish Engulfing Pattern mit einem Abwärtstrend gerechnet. Daraus folgernd wird nach Erscheinen des Bearish Engulfing Patterns eine Short Position eröffnet.
Generell gibt es zwei Möglichkeiten, um in eine neue Position einzusteigen.
- Direkter Einstieg: Die Position wird am Ende der zweiten Kerze eröffnet, sobald sich das Chartsignal herauskristallisiert hat.
- Einstieg per Stop Order am Folgetag: Die Position wird eröffnet, sobald sich der Kurs über das Hoch der grünen Kerze (Bullish Engulfing Pattern) oder unter das Tief der roten Kerze (Bearish Engulfing Pattern) bewegt. Auf diese Weise werden einige Fehlsignale herausgefiltert, bei denen der Kurs am Folgetag nicht mehr das Hoch/Tief der letzten Kerze des Engulfing Patterns erreicht, sondern sich in die andere Richtung bewegt.
Einsatz der Engulfing Pattern im Trading
Bevor der Trader eine Position eröffnet, sollte er die Vorbewegung vor dem Engulfing Pattern beachten.
- Die Formation ist erfolgversprechender, wenn sich vor dem Engulfing Pattern mehrere gleichfarbige Kerzen befinden. Vor dem Bullish Engulfing Pattern sollten also mehrere aufeinanderfolgende rote Kerzen liegen. Während sich vor dem Bearish Engulfing Pattern grüne Kerzen befinden sollten.
- Der Trend vor dem Engulfing Pattern sollte möglichst ohne Zacken verlaufen.
- Vor Eingehen einer Position sollte der langfristige übergeordnete Trend beachtet werden.
Bücher zum Thema Candlestick Charts
Technische Analyse mit Candlesticks
von Steve Nison
Steve Nisons Buch gilt als das Standartwerk im Bereich Candlestick Charts und Candlestick Formationen. Nison war der Mann, der die Candlestick Charts im Westen bekannt gemacht hat.
Ähnliche Chartformationen im Kerzenchart
Rising Three Methods und Falling Three Methods
Liste der wichtigsten Candlestick Formationen
Weitere Artikel

Candle Volume Kerzen sind einfache Candlestick Kerzen, bei denen zusätzlich über die Breite der Kerzen angegeben ist, wie groß das Handelsvolumen im betrachteten Zeitraum war.

In einem Kerzenchart zeigen die einzelnen Kerzen jeweils den höchsten Kurs, den tiefsten Kurs, den ersten Kurs und den letzten Kurs eines bestimmten Zeitintervalls an.